Medien
Diskographie

La Cremona 2
Mit Werken von: Antonio Vivaldi, Georg Philipp Telemann, Johann Sebastian Bach
Berliner Barock Solisten
Reinhard Goebel
Hänssler Classic,04.2025

Mozart's Journey to Paris
Sinfonia Concertante C-Dur KV 521 (nach der Sonate für Klavier 4-händig)
Violinkonzert Nr. 7 D-Dur KV 271a;
Ouvertüre (Fragment) B-Dur KV 311a „2. Pariser Symphonie“
Tobias Feldmann
WDR Sinfonieorchester
Reinhard Goebel
Hänssler Classic, 03.2025

La Cremona
Italienische Konzerte für 3 & 4 Violinen
Francesco Durante: Concerto g-moll für Streicher & Bc
Leonardo Leo: Concerto D-Dur für 4 Violinen & Bc
Antonio Vivaldi: Concerto F-Dur RV 551 für 3 Violinen, Streicher, Bc;
Concerto B-Dur RV 553 für 4 Violinen, Viola, Bc
Pietro Locatelli: Concerto F-Dur op. 4 Nr. 12 für 4 Violinen, Streicher, Bc
Giovanni Battista Sammartini: Concerto A-Dur für 4 Violinen, Streicher, Bc
Berliner Barock Solisten
Reinhard Goebel
Hänssler Classic, 2023

Beethovens Welt - Wranitzky/Reicha/Vorisek: Concertos
Vorisek: Grand Rondeau op.25 für Klaviertrio & Orchester
Wranitzky: Konzert C-Dur für 2 Violen & Orchester
Beethoven / Hellmesberger: Violinkonzert C-Dur WoO 5 (Fragment, vervollständigt)
Reicha: Solo de Cor alto G-Dur für Horn & Orchester
Nils Mönkemeyer, Sarah Christian, Yaara Tal, Stephan Koncz, Christoph Eß, Münchner Rundfunkorchester, Reinhard Goebel
Sony Classical, 2021

Kantaten der Bach-Familie
Benjamin Appl, Christoph Hartmann, Berliner Barock Solisten, Reinhard Goebel
Hänssler, 2020

Beethovens Welt - Vorisek, Hummel, Salieri
Vorisek: Symphonie G-Dur op. 23
Hummel: Doppelkonzert G-Dur op. 17 für Violine, Klavier & Orchester
Salieri: La Follia di Spagna-Variationen für Orchester
Mirijam Contzen, Herbert Schuch
WDR Sinfonieorchester Köln
Reinhard Goebel
Sony Classical, 2020

Beethovens Welt - Reicha, Romberg, Eybler
Romberg: Concertino op. 72 für 2 Celli & Orchester
Eybler: Divertissement für Faschingsdienstag
Bruno Delepelaire, Stephan Koncz
Deutsche Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern
Reinhard Goebel
Sony Classical, 2020

Beethovens Welt - Clement
Mirijam Contzen
WDR Sinfonieorchester Köln
Reinhard Goebel
Sony Classical, 2019

Georg Friedrich Händel: Concerti grossi op.3 Nr.1-6
Berliner Barock Solisten
Reinhard Goebel
Hänssler, 2019

Bach: Brandenburgische Konzerte
Berliner Barock Solisten
Nils Mönkemeyer
Reinhard Goebel
Sony Classical, 2017

Georg Philipp Telemann: Reformations-Oratorium 1755
Regula Mühlemann, Daniel Johannsen, Benjamin Appl, Stephan MacLeod
Chor des Bayerischen Rundfunks
Bayerische Kammerphilharmonie
Reinhard Goebel
Sony Classical, 2016

Leopold Mozart: Serenade für Trompete,Posaune & Orchester D-Dur
Konzert Es-Dur für 2 Hörner, 2 Violinen, Viola & Bc; Sinfonia G-Dur – Neue Lambacher
Aljoscha Zierow, Fabrice Millischer, Carsten Carey Duffin, Philipp Römer, Bayerische Kammerphilharmonie
Reinhard Goebel
Oehms, 2015

Bach: Orchesterwerke & Kammermusik
Musica Antiqua Köln, Reinhard Goebel
DGG /Archiv Produktion, 2015

Carl Philipp Emanuel Bach: Symphonien Wq.177 & 182 Nr.1

W.A. Mozart: Violinkonzerte 1-6
Mirijam Contzen
Bayerische Kammerphilharmonie
Reinhard Goebel
Oehms Classics, 2012

Mozart in Italien
Hasse: Ruggiero-Ouvertüre
La Motte: Violinkonzert Nr. 2 D-Dur
Rauzzini: Sinfonia D-Dur
Linley: Volinkonzert F-Dur
Mozart: Symphonie Nr. 13 D-Dur KV 111 / 120
Mirijam Contzen
Bayerische Kammerphilharmonie
Reinhard Goebel
Oehms, 2009
Audio
Bücher

"Brandenburgische Konzerte"
Das vorliegende Buch über Johann Sebastian Bachs „Brandenburgische Konzerte“ ist das Ergebnis von 35 Jahren Recherche im Bereich der deutschen Hof-Musik des 18. Jahrhunderts: Seine Anfänge gehen zurück auf die Vorbereitungen der Aufnahme dieser Konzerte 1986/1987 – diese Aufnahme ist im Buch auf zwei Audio-CDs enthalten – mehr als nur aufgefrischt für die neuerliche Produktion mit den „Berliner Barocksolisten“ im Jahr 2017 und geschrieben dann im Jahr 2021, in dem sich die Übergabe der Partitur an den Markgrafen zum 300. Male jährte.

"Der Kopf macht die Musik"
Reinhard Goebel ist eine lebende Legende der Alten Musik und ein mitreißend lebendiger Dirigent moderner Orchester und Kammerorchester. Seit er als Jugendlicher seine Liebe zur Barockgeige entdeckte, hat er nie aufgehört, Fragen von Bogenstrich, Fingersatz und Artikulation bis zur letzten Note akribisch zu lösen – sei es mit altem oder „modernem“ Instrumentarium. Reinhard Goebel ist ein Fanatiker des durchstrukturierten Streicher-, Ensemble- und Orchesterklangs. Seit er vor einem halben Jahrhundert sein Ensemble Musica Antiqua Köln gründete, hat er dadurch Gewohnheiten der Aufführungspraxis immer wieder in Frage gestellt und neue Standards gesetzt, was Brillanz, Esprit und Eloquenz der Musik betrifft. In den letzten beiden Jahrzehnten hat er diesen Ansatz auch auf das Dirigentenpult moderner Orchester übertragen.